Finanzkollaps der USA: Der Frage ist nicht ob, sondern wann

vor 2 Wochen 69

Im Mai stand es um die USA Spitz auf Knopf. Die Staatspleite drohte. Wieder einmal. Für die Welt hätte das verheerende Folgen. Das Schlimmste konnte quasi in letzter Minute verhindert werden, nach dem die Schuldenobergrenze vorerst ausgesetzt wurde.

Ohne diesen Schritt wäre der US-Regierung innerhalb weniger Tage das Geld ausgegangen. Was hätte die Staatspleite der USA für Folgen? Für das Land und für die Welt. Eine Analyse von Frank Schwede

Immer dann, wenn das Repräsentantenhaus und der Senat ein neues Finanzpaket schnüren, um den Staatshaushalt über Wasser zu halten, müssen sie Schulden machen. Neue Schulden.

Sie nehmen bei der Zentralbank einen weiteren Kredit auf. Und wie das bei Schuldenmachen so ist, steigen mit jedem weiteren Kredit die Zinsverpflichtungen. Mittlerweile bewegen sie sich in astronomischer Höhe.

Das heißt: Die USA sind de facto bankrott. Jeder weiß das, doch niemand will das sehen. Das Land ist ein Komapatient, der nur noch künstl...

Lesen Sie den gesamten Artikel