Königsberger Missionsverein - Ostpreußische Prediger unterwegs in der Welt

vor 2 Wochen 68

Im Jahr 1823 feierte der Königsberger Missionsverein sein erstes Jahresfest. Dazu stellte Bischof Ludwig Ernst von Borowski eigens eine Festordnung auf und setzte die Erlaubnis zur Nutzung der Schlosskirche für die Feier durch. Neben ihm gehörten zu den Gründungsmitgliedern dieses Vereins die Theologieprofessoren an der Königsberger Albertus-Universität August Heinrich Hahn und Hermann Olshausen sowie Oberlandesgerichtspräsident Carl Ludwig von Wegnern.

Ansätze der Missionsarbeit in Ostpreußen sind aber schon in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nachweisbar. 1743 erschien bei Johann Heinrich Hartung in Königsberg die vielgelesene kurzgefasste Missionsgeschichte des späteren Konsistorialrats Friedrich Samuel Bock. Grundlegend dafür waren Informationen aus d...

Lesen Sie den gesamten Artikel